Veröffentlichungen
Abschlussbericht zum BMBF-Verbundforschungsprojekt „Boden-Rohr-System als innovatives Element der klimaangepassten Stadtentwässerung“ (Förderkennzeichen: 13FH002KA0) (2025)
Autoren: Prof. Dr. Markus Quirmbach, Henrike Walther, Saphira Schnaut; Prof. Dr. René Schäfer, Recep Molla Hasan; Prof. Dr. Mark Oelmann, Marie Moritz; Prof. Dr. Christoph Mudersbach, Felix Simon
BoRSiS Abschlussbericht
„Handlungsempfehlung für die Umsetzung des Boden-Rohr-Systems“ (2025)
Autoren: Prof. Dr. Markus Quirmbach (Verbundkoordinator), Henrike Walther, Saphira Schnaut (Hochschule Ruhr West, Lehrgebiet Siedlungswasserwirtschaft, Hydrologie und Wasserbau); Prof. Dr. René Schäfer, Recep Molla Hasan (Hochschule Ruhr West, Lehrgebiet Geotechnik); Prof. Dr. Mark Oelmann (Hochschule Ruhr West, Lehrgebiet Infrastruktur und Netze); Prof. Dr. Christoph Mudersbach, Felix Simon (Hochschule Bochum, Lehrgebiet Wasserbau und Hydromechanik); Christoph Benerscheidt (European Association for Ductile Iron Pipe Systems EADIPS® / Fachgemeinschaft Guss-Rohrsysteme (FGR®) e. V.; Dirk Jan Boudeling, Dave Sevriens (Rockflow – Rockwool Rainwater Systems); Dr. Markus Streckenbach (Sachverständigenbüro für urbane Vegetation)
BoRSiS Handlungsempfehlung
Walther, H., Bennerscheidt, C., Boudeling, D.J., Streckenbach, M., Simon, F., Mudersbach, C., Schnaut, S., Oelmann, M. & Quirmbach, M. (2025):
A New Perspective on Blue–Green Infrastructure for Climate Adaptation in Urbanized Areas: A Soil-Pipe System as a Multifunctional Solution, Land 2025, 14(5), 1065;
https://doi.org/10.3390/land14051065
Walther, H., Bennerscheidt, C., Quirmbach, M., Boudeling, D.J., Streckenbach, M. (2024):
Mehr Raum für Regenwasser und Baumwurzeln im Straßenraum – Das Boden-Rohr-System zur Anpassung von Städten an den Klimawandel, Aqua Urbanica 2024, 22.-24.09.2024, Graz, Copyright © 2024, Scientific Board der Aqua Urbanica
https://doi.org/10.3217/kjsm0-b2n91, S. P26-1 – P26-10
Bennerscheidt, C. (2023):
Von der Baumrigole zum Boden-Rohr-System – Erweiterung des Speicher- und Wurzelraumes durch Nutzung des Leitungsgrabens, Jahrbuch der Baumpflege 2023, 27. Jg., S. 233-239, ISBN 978–3–87815–283–5
Bennerscheidt, C. (2022):
Die Schwammstadt – eine coole Lösung für coolere Städte, Kommunalwirtschaft Heft 11-12/2022, S. 434-437
https://kommunalverlag.de/downloads/pdf/2022/Kommunalwirtschaft-11-12-2022.pdf
Bennerscheidt, C. (2022):
Wir müssen dringend was tun – Coolere Städte – die Schwammstadt, Website Muffenrohr Tiefbauhandel, https://www.muffenrohr.de/wissenswertes/eadips-beitrag/
Quirmbach, M. (2022):
Interview im Kammer-Spiegel der Ingenieurkammer-Bau NRW zum Thema „Das Boden-Rohr-System gegen Starkregen und Hitzeinseln“, Juni 2022, S. 5-8
Aigner, C. & Bennerscheidt, C. (2022):
Coolere Städte – ein guter Grund.
Ökologische Lösung für Klimaprobleme in Innenstädten,
Guss-Rohrsysteme, Heft 55, S. 46-51
https://media.eadips.org/wp-content/downloads/jahreshefte-dt/55-EADIPS-Jahresheft-2022.pdf
Aigner, C. & Bennerscheidt, C. (2022):
Coolere Städte – ein guter Grund.
Ökologische Lösung für Klimaprobleme in Innenstädten,
3R, Ausgabe 01-02/2022, S. 100-103
Quirmbach, M. (2022):
BoRSiS – Boden-Rohr-System als innovatives Element
der klimaangepassten Stadtentwässerung.
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft,
2022 (15), Nr. 1, S. 19-20
Quirmbach, M. (2021):
Boden-Rohr-System als innovatives Element
der klimaangepassten Stadtentwässerung.
B_I galabau, Heft 12/21, S. 46-47